So können Sie Ihr Naturfutter optimal lagern.

Futterschädlinge in Naturfutter: Vorsorgen & richtig lagern

 

Liebe Tierfreunde der Hagenthaler-Community,

als Ihre Naturfuttermanufaktur liegt uns nicht nur die Qualität unserer Produkte am Herzen, sondern auch Ihre Zufriedenheit und das Wohlergehen Ihrer tierischen Familienmitglieder. Heute möchten wir mit Ihnen über ein wichtiges Thema sprechen: die richtige Lagerung von naturbelassenem Tierfutter und den Umgang mit möglichen Futterschädlingen.

Naturfutter ohne chemische Behandlung - unsere bewusste Entscheidung

In der Hagenthaler Naturfuttermanufaktur stellen wir Ihr Tierfutter mit viel Hingabe und ohne chemische Konservierungsstoffe her. Diese bewusste Entscheidung treffen wir aus Überzeugung - denn wir glauben, dass natürliche Produkte der beste Weg zu einem gesunden, artgerechten Leben Ihrer Tiere sind. Wie bei allen naturbelassenen Lebensmitteln bedeutet dies aber auch, dass wir gemeinsam auf eine sachgerechte Lagerung des Tierfutters achten sollten.

Lebensmittelmotten im Naturfutter - ein natürliches Phänomen

In der Natur gehören kleine Mitbewohner wie Motten zu unserem Ökosystem. Besonders gerne besuchen sie naturbelassene Produkte - von Gewürzen bis hin zu unseren Futtermischungen. Keine Sorge: Für Ihre Tiere sind diese kleinen Besucher absolut ungefährlich. Im Gegenteil - in freier Natur würden sich unsere Nager sogar über diesen extra Protein-Snack freuen!
Dennoch möchten wir Ihnen einige bewährte Tipps zur Vorbeugung von Futterschädlingen an die Hand geben.
 

Die Gefriertruhen-Methode: Natürliche Vorsorge gegen Futterschädlinge

Der beste Tipp aus unserer langjährigen Erfahrung bei der Tierfutter Lagerung: Nutzen Sie Ihre Gefriertruhe! Hier unsere bewährte Methode:
 

  • Neu gekauftes Naturfutter direkt portionieren
  • Die Portionen für etwa zwei Wochen einfrieren
  • Nur so viel auftauen, wie Sie in 2-3 Wochen verfüttern
  • Die Packung erst öffnen, wenn sie Zimmertemperatur erreicht hat
 

Das Futter nimmt durch das Einfrieren übrigens keinerlei Schaden - es bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

 

Die optimale Tierfutter Lagerung im Alltag

Nach dem Auftauen empfehlen wir für die sichere Lagerung von Naturfutter:
 

  • Gut verschließbare Gläser verwenden
  • Kühl und trocken lagern
  • Die Lagerungsbehälter regelmäßig reinigen
  • Verschüttetes Futter zeitnah entfernen

 

Unser Qualitätsversprechen bei Schädlingsbefall

Auch bei bester Vorsorge kann es vorkommen, dass sich in einer Futtercharge ungebetene Gäste einfinden. In diesem Fall sind wir selbstverständlich für Sie da:

  • Machen Sie ein Foto der betroffenen Ware
  • Falls das Postpaket beschädigt war, fotografieren Sie dies bitte ebenfalls
  • Teilen Sie uns die Chargennummer mit
  • Kontaktieren Sie uns innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt
  • Wir kümmern uns umgehend um eine für Sie passende Lösung

 

Ausbacken von Naturfutter - warum wir davon abraten

Im Internet finden Sie vielleicht den Tipp, befallenes Futter im Backofen zu behandeln. Als Experten für naturbelassenes Tierfutter raten wir hiervon dringend ab! Auch wenn diese Methode bei reinen Körnermischungen vielleicht noch vertretbar wäre, schadet sie der Qualität unserer hochwertigen Futtermischungen erheblich.
Warum? Die oft empfohlenen Temperaturen von 80°C über mehrere Stunden zerstören wertvolle Inhaltsstoffe. Besonders Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe in unseren Kräutern und Gemüseanteilen würden dadurch verloren gehen. Zum Vergleich: Bei der professionellen Trocknung von Kräutern und Gemüse arbeiten wir mit deutlich niedrigeren Temperaturen von 35-40°C, maximal 55°C.

Ein Extra-Tipp zur Schädlingsbekämpfung

Sollten Sie einmal einzelne Motten entdecken, können Sie das Futter meist noch retten: Einfach für zwei Wochen in die Gefriertruhe geben. Die Kälte sorgt dafür, dass keine weiteren Überraschungsgäste schlüpfen können. Diese schonende Methode erhält dabei alle wertvollen Inhaltsstoffe Ihres Naturfutters.

Gemeinsam für natürliche Tierernährung

Wir danken Ihnen, dass Sie sich gemeinsam mit uns für natürliche, unbehandelte Tiernahrung entscheiden. Ja, dies bedeutet manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Lagerung - aber wir finden: Die Gesundheit unserer tierischen Freunde ist diese kleine Extra-Mühe wert!

Häufig gestellte Fragen zu Naturfutter und Futterschädlingen

Sind Motten im Tierfutter gefährlich für meine Haustiere?

Nein, Lebensmittelmotten sind für Ihre Tiere völlig ungefährlich. In der Natur sind sie sogar eine willkommene Proteinquelle für viele Tierarten.

 

Wie erkenne ich einen Befall im Naturfutter?

Die ersten Anzeichen sind meist feine, weiße Gespinste, die wie kleine Spinnweben aussehen. Manchmal sind auch kleine Motten oder deren Larven sichtbar.
 

Wie kann ich Futterschädlinge vorbeugen?

Die beste Vorbeugung ist das Einfrieren neuer Futtervorräte für zwei Wochen und die anschließende Lagerung in luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort.
 

Was mache ich, wenn ich Schädlinge im Tierfutter entdecke?

Bei einem leichten Befall können Sie das Futter durch zweiwöchiges Einfrieren retten. Bei starkem Befall kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 5 Werktagen mit Fotos der betroffenen Ware.
 

Warum verwendet ihr keine chemischen Konservierungsmittel?

Als Naturfuttermanufaktur setzen wir bewusst auf unbehandelte, naturbelassene Produkte. Dies entspricht unserer Philosophie der artgerechten Tierernährung ohne künstliche Zusätze.

 

Haben Sie noch Fragen? Unsicherheiten? Oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit uns teilen? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Ihr Team der Hagenthaler Naturfuttermanufaktur steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
 

Mit tierischen Grüßen, Euer Team der Hagenthaler Naturfuttermanufaktur

 
 

Lavendelblüten 100g
Getrocknete Lavendelblüten.
3,10 EUR
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
Zeckenfrei 20g
zur äußerlichen Anwendung
10,90 EUR
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
Kräutermischung Parasit adé 150g

Natürliches Schutzschild vor Zecken, mit Zistrose
15,90 EUR
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
Lavendel Kuschelkissen
-30%
Nur 6,90 EUR
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)